OVT Gesangsworkshops

OV Lab Kennenlernen (kostenlos)

WANN:  09.01 , 04.02. , 27.03. , 15.04. , 08.05. // 18:00-19:30 Uhr

WO:  One Voice Lab, Breitenfurter Straße 174, 3. Stock, Seminarraum

KOSTEN:  keine

ANMELDUNG:  hier

Created with Sketch.

Ein Gesangsworkshop für Wissbegierige! Entdecke deine Sängerpersönlichkeit mit dem One Voice Lab


Wie entsteht eine einzigartige Sängerpersönlichkeit? Im One Voice Lab bieten wir ganzheitliches Stimm- und Performance-Training für alle Genres der Popularmusik an. Unser Ansatz vereint wissenschaftliche Erkenntnisse, Praxis und Lehre in den Bereichen Gesangsunterricht, Weiterbildung für Gesangspädagoginnen und -Pädagogen und therapeutisches Singen.

Unser Coaching bietet umfassende Unterstützung bei allem, was man für eine Gesangskarriere braucht. Wir schauen uns dabei genau an, wie die individuellen Bedürfnisse aussehen. So können wir helfen, das Potenzial jeder Sängerin und jedes Sängers voll auszuschöpfen, um die persönlichen Ziele zu erreichen.

Was dich im Workshop erwartet:

- Warum gibt es das OV Lab, und wer steckt dahinter?
- Einführung in die One Voice Technique (OVT) – wie funktioniert sie?
- Mehr als Stimmtraining: Entdecke unsere zusätzlichen Angebote
- Deine Fragen, unsere Antworten

Anfahrt:
- 16 Busminuten vom Meidlinger Bahnhof
- 12 Busminuten von der S-Bahn Station Hetzendorf
- 14 Busminuten von der S-Bahn Station Atzgersdorf

Workshopleitung:
Univ. Prof.in Annett Thoms Institutsleiterin Gesangspädagogik Jam Music Lab University und OV LAB Institut
BA-ME Eleonora Maier OV LAB Gesangspädagogin & Sängerin und Songwriterin LEORRA
Institutsleitung Candide

Belting - Gesangsworkshop

WANN: 20.02. , 10.04.2025 / 17:30-20:30 Uhr

WO: One Voice Lab, Breitenfurter Straße 174, 3. Stock, Seminarraum

KOSTEN: € 85,– (Studierende € 65,– // EVTA Mitglieder und OVL Abo-Inhaber € 76,-) 

ANMELDUNG: hier

Created with Sketch.

Meistere kraftvolle Gesangstechniken mühelos!


Erlebe, wie du durch gezielte Stimmkontrolle große Lautstärke erzeugst, ohne deine Stimme zu überlasten. Belting steht für kraftvollen, resonanten Gesang, der beeindruckt – ohne Heiserkeit oder Druckgefühl. Mit der One Voice Technique (OVT) lernst du, die optimale Resonanz deines Stimmapparats zu nutzen, um deinen Ton voll klingen zu lassen, auch bei längerer Belastung.

Was du im Workshop lernst:

- Anatomie und Funktion deines Stimmapparats
- Atemtechnik zur Kontrolle des Schalldrucks
- Stabile Intonation, selbst bei hoher Lautstärke
- Voller, resonanter Klang ohne Pressen
- Flexibilität und starke Stimme in hohen Lagen
- Dynamik und Stimmkraft für jede Songpassage

Workshop-Programm:

- Einführung in die Stimmphysiologie: Lerne dein Instrument „Stimme“ kennen
- Atemstützsystem: Übungen zur Stabilisierung des Schalldrucks
- Resonanzaufbau: Maximierung der Stimmresonanz für kraftvolle Töne
- 15-minütige Pause zum Durchatmen (stimmfreundliche Getränke und Snacks sind im Preis inkludiert)
- Techniken zur gezielten Lautstärkekontrolle (Formanten)
- Anwendung der Technik in Songs und Performance

Nutze die Chance, deine Stimme weiterzuentwickeln und lern, kraftvoll und ausdrucksstark zu singen – mit einer Stimme, die auch bei intensivem Einsatz stabil bleibt.

Anfahrt:
16 Busminuten vom Meidlinger Bahnhof
12 Busminuten von der S-Bahn Station Hetzendorf
14 Busminuten von der S-Bahn Station Atzgersdorf

Workshopleitung:
Univ. Prof.in Annett Thoms Institutsleiterin Gesangspädagogik Jam Music Lab University und OV LAB Institut
BA-ME Eleonora Maier OV LAB Gesangspädagogin & Sängerin und Songwriterin LEORRA


OVT – Gesangsworkshop

WANN: 21.01. , 11.03. , 13.05.2025 / 17:30-20:30 Uhr

WO: One Voice Lab, Breitenfurter Straße 174, 3. Stock, Seminarraum

KOSTEN: € 85,– (Studierende € 65,– // EVTA Mitglieder und OVL Abo-Inhaber € 76,-) 

ANMELDUNG: hier

Created with Sketch.

One Voice Technique – Stimmkontrolle für jedes Genre!
Lerne die stimmphysiologischen Abläufe und Übungen

Die One Voice Technique (OVT) ist eine innovative Methode der funktionalen Stimmbildung für alle Musikgenres. Anstatt die Stimme in verschiedene Register wie Brust-, Kopf- oder Mischstimme zu unterteilen, wird bei OVT die Dynamik der Stimme durch die Resonanz kontrolliert. So bleibt der Tonus des Vokalmuskels auf jeder Tonhöhe in seiner natürlichen Position, was durch gezieltes Atemmuskeltraining unterstützt wird. Das Ergebnis? Eine kräftige, tragfähige Stimme – ohne Heiserkeit, auch bei langer Belastung.

Was du im OVT-Workshop lernst:

- Singen ohne Registerbruch
- Verbesserte Intonation und mehr Lautstärke ohne Pressen
- Kräftige, dynamische Stimme in allen Lagen

Workshop Programm:

- Stimmphysiologie und Atemstützsystem kennenlernen
- Technik zur Stabilisierung des Schalldrucks
- Übungen für das Zusammenspiel von Vokalmuskel und Tonhöhen
- Kurze Pause (stimmfreundliche Getränke und Snacks sind im Preis inkludiert)
- Flexibilität und Kontrolle der Dynamik deiner Stimme
- Praktisches Arbeiten an Songs

Anfahrt:
- 16 Busminuten vom Meidlinger Bahnhof
- 12 Busminuten von der S-Bahn Station Hetzendorf
- 14 Busminuten von der S-Bahn Station Atzgersdorf

Workshopleitung:
Univ. Prof.in Annett Thoms Institutsleiterin Gesangspädagogik Jam Music Lab University und OV LAB Institut
BA-ME Eleonora Maier OV LAB Gesangspädagogin & Sängerin und Songwriterin LEORRA

Branding, Live & Labels 

No Sex. No Drugs. Just Rock `n´Pop.

WANN: 27.02.2025 / 18:00-21:00 Uhr

WO: Spielraum im Gasometer, Guglgasse 6, 1110 Wien 

KOSTEN: € 45,– (Studierende, EVTA Mitglieder und OVL Abo-Inhaber € 33,- // Studierende JMLU und Gulda School € 0,-) 

ANMELDUNG: hier

Created with Sketch.

Branding, Live & Labels, der Workshop für deinen persönlichen Erfolg.

Es kann kein Zufall sein, wenn sich Live-Gigs, Airplay, Charterfolge einstellen!

 

Im Workshop Branding, Live & Labels erhältst du von drei profunden Kenner:innen des Music-Biz interessante Einblicke und profitierst vom mannigfaltigen Know-how und ihrer persönlichen Erfahrung als Labelbetreiber/Veranstalter/Radiomacherin.
 

Branding, Live & Labels – Drei Essentials für Musiker:innen


Live spürt man mehr – Spiele (um dein) Leben!

  • Bedeutung von Live-Auftritten für junge Musiker:innen und wie man an solche Möglichkeiten herankommt
  •  Tipps zur Zusammenstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen, inklusive Demo-Material und professionellem Auftreten
  •  Strategien zur Kontaktaufnahme mit potenziell interessanten Veranstaltern und die Bedeutung eines guten Netzwerks in der Musikbranche
  •  Was Veranstalter bei der Auswahl von Künstler:innen beachten und wie man sich positiv von der Masse abheben kann 

 

Ein Label oder kein Label, das ist hier die Frage?

  • Die Bedeutung eines Labels für junge Musiker:innen und warum es auch in der heutigen Social-Media-Ära relevant ist
  •  Kriterien für die Auswahl eines Labels, darunter Finanzierung, Vertriebsnetzwerk, Branchenkontakte und künstlerische Ausrichtung
  •  Die Rolle des Labels bei der Karriereentwicklung, Promotion, Marketing und Booking

 

Message, Media & Make-up oder warum Branding ein brandheißes Thema ist!

 

  • Wie man sein Image und seinen Außenauftritt definiert und professionell präsentiert
  • Die Bedeutung von Wiedererkennbarkeit, Coherence und Authentizität im Branding-Prozess
  •  Tipps zur Schaffung einer starken und konsistenten Marke als Musiker:in, Band, …
  •  Die Rolle von Social Media und Online-Präsenz bei der Promotion von Auftritten und dem Aufbau einer Fanbase


WORKSHOPLEITUNG

Niki Fuchs, Station-Managerin Rock Antenne Österreich

Niki Fuchs, die „Rock `n´ Roll Queen“, ist im wahrsten Sinn des Wortes „Addicted to Rock“. Der Club im U4, die Radioshow und die beiden Burger-Bars bekannte Brands in- und außerhalb der Rockcommunity. In ihren Jahren als Marketingleiterin (2016 – 2022) verantwortete und betreute sie nicht nur das Re-Branding des Radiosenders 88.6 sondern trug entscheidend zur Steigerung von Reichweite und Bekanntheit des Senders bei. Markenaufbau ist ihr Markenzeichen.

 

Branko Djukic, Labelgründer Tape Capitol Music

Branko Djukic etablierte innerhalb kürzester Zeit das Indie-Label Tape Capitol Music am heimischen Musikmarkt. „Seine Acts“ schätzen das Engagement des umtriebigen Event- und Musikmanagers. Darüber hinaus zeichnen ihn die Förderung von jungen und aufstrebenden Künstler:innen, umfangreiche Erfahrung in der Eventplanung/-umsetzung sowie Expertise in der digitalen Vermarktung aus.

 

Till Philippi, Organisator Vinyl & Music Festival

Till Philippi, seit drei Jahrzehnten (und immer noch) Werber aus Leidenschaft, machte 2015 seine zweite Passion zum Beruf: Vinyl & Music. Seitdem ist das gleichnamige Festival, das durch seinen einzigartigen Mix aus Live-Acts, Musikalien-Verkaufsausstellung, Indie Label Markt, Instrumente Salon, Plattenbörse und Get-together begeistert, aus der Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken. Als „Der Mann mit dem Hut“ verfasst Till Philippi überdies regelmäßig Kolumnen für Musik(fach)magazine. 

Sounds und Dynamik – XL Gesangsworkshop

WANN: 18.01. , 15.02. , 22.03. , 26.04. , 24.05.2025 / 13:00-18:00 Uhr

WO: One Voice Lab, Breitenfurter Straße 174, 3. Stock, Seminarraum

KOSTEN: € 95,– (Studierende € 75,– // EVTA Mitglieder und OVL Abo-Inhaber € 85,-) 

ANMELDUNG: hier

Created with Sketch.

Entfalte die Klangfarben deiner Stimme für eine unvergessliche Performance!

In diesem Workshop zeigen wir dir, wie du die vielfältigen Klangfarben und dynamischen Nuancen entwickelst, die deine Stimme für eine eindrucksvolle Song-Performance benötigt. Bei uns gibt es keine Einschränkungen – alle Sounds sind in jeder Tonhöhe verfügbar, bereit, von dir entdeckt zu werden.

Die Klangfarben deiner Stimme sind Ausdruck deiner Emotionen. Deshalb ist es wichtig, auch das Handwerk des Schauspiels zu beherrschen. In der Welt der One Voice Technique (OVT) harmoniert die Gesangsstimme mit der Sprechstimme. So kannst du die verschiedenen emotionalen Facetten deines Gesangs mühelos umsetzen und authentisch kommunizieren.

In diesem OVT-Workshop lernst du:

- Grundlagen des Schauspiels für den Gesang
- Mit unterschiedlichen Klangfarben und Lautstärken zu singen
- Die Kunst der Übergangsdynamik im Gesang
- Phrasierung und emotionale Interpretation
- Metaphern und Bilder in Songtexten zu entschlüsseln
- Die körperlichen Parameter von Emotionen
- Flexibilität und Dynamik in deiner Stimme

Workshop-Programm:

- Übungen zum emotionalen Singen und deren Wirkung
- Sinnpakete erstellen und die dazugehörigen Emotionen finden
- Techniken zur Stabilisierung des Schalldrucks
- Atemstützsystem stabilisieren für eine größere Lautstärke
- Praktische Übungen zur Übergangsdynamik
- Kurze Pause (stimmfreundliche Getränke und Snacks sind im Preis inkludiert)
- Intensives Arbeiten am Songtext
- Praktisches Üben am Song selbst

Nutze die Gelegenheit, deine emotionale Ausdruckskraft zu steigern und deine Performances auf ein neues Level zu heben! Entdecke, wie du mit verschiedenen Klangfarben und Lautstärken dein Publikum fesseln kannst.

Anfahrt:
- 16 Busminuten vom Meidlinger Bahnhof
- 12 Busminuten von der S-Bahn Station Hetzendorf
- 14 Busminuten von der S-Bahn Station Atzgersdorf

Workshopleitung:
Univ. Prof.in Annett Thoms Institutsleiterin Gesangspädagogik Jam Music Lab University und OV LAB Institut
BA-ME Eleonora Maier OV LAB Gesangspädagogin & Sängerin und Songwriterin LEORRA

Workshop Songproduktion für Anfänger

WANN: 1-tg.   25.01.2025 / 13:00-18:00 Uhr
               2-tg.  16.01.2025 / 18:00-21:00 Uhr // 17.01.2025 / 18:00-20:00 Uhr

WO: One Voice Lab, Breitenfurter Straße 174, 3. Stock, Seminarraum

KOSTEN: € 130,– (Studierende € 110,– // EVTA Mitglieder und OVL Abo-Inhaber € 117,-) 

ANMELDUNG: 1-tg. hier und 2-tg. hier

Created with Sketch.

In diesem Workshop lernst du die wichtigsten Grundlagen der Songproduktion mit einer Digital Audio Workstation (DAW) kennen. Wir geben dir die nötigen Werkzeuge und das Wissen an die Hand, um deine kreativen Ideen in die Realität umzusetzen. Melde dich jetzt an und starte deine Reise in die Welt der Musikproduktion!


In diesem OVT-Workshop lernst du:

- Benötigtes Equipment: Informationen über die grundlegende Ausrüstung, die du für die
Musikproduktion benötigst
- Einführung in DAWs: Lerne die Benutzeroberfläche, Werkzeuge und Funktionen kennen
- Audioaufnahme und -bearbeitung: Erfahre, wie du Instrumente und Gesang aufnimmst und
bearbeitest
- MIDI und virtuelle Instrumente: Erstelle und bearbeite MIDI-Daten zur Steuerung von Software-
Synthesizern
- Samples und Plugins: Verstehe, was Samples und Plugins sind und wie du sie einsetzt
- Effekte: Erlerne den Einsatz von Effekten wie Equalizer, Kompressor, Hall und Delay
- Mixing und Mastering: Entdecke die Grundlagen des Mischens und Masterings, um deine Tracks für
die Veröffentlichung vorzubereiten


Workshop Programm:
Teil 1

- Benötigtes Equipment: Überblick über die grundlegende Ausrüstung (Computer, Audio-Interface,
Mikrofone, Kopfhörer, Monitore, MIDI-Controller, etc.), Empfehlungen für Einsteiger-Equipment
- Einführung in DAWs: Allgemeiner Überblick über gängige DAWs (Cubase, Reaper, Logic Pro, etc.) -
- Einrichtung und Benutzeroberfläche
- Erste Schritte: Erstellen eines neuen Projekts
- Audioaufnahme: Grundlagen der Mikrofonierung, Aufnahme und Editing
- MIDI und virtuelle Instrumente, Grundlagen der Erstellung und Bearbeitung von MIDI-Spuren
- Nutzung von Software-Synthesizern

Teil 2

- Was sind Samples und wie werden sie verwendet?
- Einführung in Plugins und deren Einsatz
- Anwendung von Effekten: Equalizer, Kompressor, Chorus, Hall, Delay, etc.
- Grundlagen des Mischens
- Was ist Mastering und warum ist es wichtig?
- Wichtige Werkzeuge und Techniken: Limiter, Multiband-Kompressor, Stereo-Imaging

Nutze die Gelegenheit, deine kreativen Ideen in fesselnde Musik zu verwandeln!

Anfahrt:
- 16 Busminuten vom Meidlinger Bahnhof
- 12 Busminuten von der S-Bahn Station Hetzendorf
- 14 Busminuten von der S-Bahn Station Atzgersdorf

Workshopleitung: Lukas Rösch

Tanzworkshop für Sängerinnen und Sänger

WANN: 07.01.2025 / 10:30-12:00 Uhr

WO:  Académie de Danse Vienne, Liechtensteinstraße 39/1+2, 1090 Wien 

KOSTEN: € 30,–

ANMELDUNG: [email protected]

Created with Sketch.

Trainiere rhythmische Bewegungsabläufe und entwickle ein optimales Körpergefühl!

Der Tanzunterricht bietet dir die Möglichkeit, deine Bewegungen zu harmonisieren, deine Ausdruckskraft zu steigern und deine Gesamtdarbietung zu optimieren. Durch gezielte Bewegungs- und Koordinationsübungen wird zusätzlich deine sängerische Performance verbessert.

Inhalt:
- Körperbewusstsein und Haltung: Lerne die Grundlagen einer guten Körperhaltung
und wie diese deine Gesangstechnik unterstützt
- Rhythmus und Timing: Entwickle ein Gefühl für Rhythmus und Timing, um deine
Bewegungen perfekt mit der Musik zu synchronisieren
- Bühnenpräsenz und Ausdruck: Erfahre, wie du deine Emotionen und Geschichten
durch Bewegungen ausdrücken kannst
- Atemtechniken: Kombiniere Atemübungen mit Bewegung, um deine stimmliche
Leistung zu maximieren und gleichzeitig deine Kondition zu verbessern
- Koordination und Balance: Übe gezielte Bewegungsabläufe, die deine Koordination
und Balance fördern und somit zu einer sichereren Bühnenperformance führen
- Choreografie für Sänger:innen: Erlerne eine einfache Choreografie, die speziell auf
Sänger:innen abgestimmt ist

Ziele:
- Verbesserung der körperlichen Ausdrucksfähigkeit und des Rhythmusgefühls
- Erhöhung der Sicherheit und des Wohlbefindens auf der Bühne
- Steigerung der stimmlichen und körperlichen Ausdauer
- Entwicklung einer ganzheitlichen Performance, die Stimme und Bewegung vereint

Workshopleitung: 
Keji Aregbe, Director Modern Dance der Académie de Danse Vienne, ist ein erfahrener Tanzpädagoge und Choreograf mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Sänger:innen und darstellenden Künstler:innen.
Keji Aregbe verbindet technisches Know-how im Tanz mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse von Sänger:innen. https://www.addvienne.at/profile/keji-aregbe/